Materialien

Materialien, die bei 3D Bossi verwendet werden

Bei 3D Bossi legen wir großen Wert darauf, für jedes Projekt das passende Material zu verwenden, um die höchste Qualität und Funktionalität zu gewährleisten. Jedes Material, das wir für den 3D-Druck einsetzen, hat spezifische Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen. Hier ein Überblick über die Materialien, die wir in unseren Produkten verwenden:

 

PLA (Polylactid)

PLA ist eines der beliebtesten Materialien im 3D-Druck, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt wird und somit biologisch abbaubar ist.

  • Eigenschaften: PLA ist steif, robust und einfach zu drucken. Es bietet eine glatte Oberfläche und ist in vielen Farben verfügbar.
  • Anwendungen: Ideal für dekorative Gegenstände, Prototypen, Gehäuse oder Produkte, die nicht hohen Belastungen ausgesetzt sind. Da es ungiftig ist, eignet es sich auch für Haushaltsartikel oder Spielzeug.                                                                                                                                                                            

PETG (Polyethylenterephthalatglykol)

PETG kombiniert die Vorteile von PLA und ABS und bietet eine hervorragende Balance zwischen Flexibilität, Festigkeit und Haltbarkeit.

  • Eigenschaften: PETG ist robust, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und chemische Einflüsse. Es hat eine leichte Flexibilität, die Bruchstellen minimiert.
  • Anwendungen: Ideal für funktionale Prototypen, mechanische Teile oder Produkte, die ständiger Belastung oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Perfekt für langlebige Alltagsgegenstände oder Ersatzteile.                                                                                                                                                                                        

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

ABS ist ein strapazierfähiges Material, das oft in industriellen Anwendungen verwendet wird. Es bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit.

  • Eigenschaften: ABS ist stark, hitzebeständig und eignet sich für mechanische Anwendungen. Es kann auch nachbearbeitet werden, z. B. durch Schleifen oder Lackieren.
  • Anwendungen: Ideal für technische Bauteile, Werkzeuge, Gehäuse oder Produkte, die hohen Belastungen standhalten müssen. Es eignet sich auch für Ersatzteile, die bei hohen Temperaturen verwendet werden.                                                                                                                                                                         

TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

TPU ist ein flexibles Material, das für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Elastizität und Strapazierfähigkeit erforderlich sind.

  • Eigenschaften: TPU ist flexibel, gummiartig und dennoch sehr widerstandsfähig. Es behält seine Form auch nach starker Verformung.
  • Anwendungen: Perfekt für Produkte wie Dichtungen, flexible Halterungen, Smartphone-Hüllen oder Teile, die eine gewisse Biegsamkeit erfordern.                                                                                                                                                                                                                                   

Nylon (Polyamid)

Nylon ist ein extrem starkes und flexibles Material, das häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt wird.

  • Eigenschaften: Nylon hat eine hohe Schlagfestigkeit, ist abriebfest und widerstandsfähig gegen Chemikalien. Es hat eine leichte Flexibilität und ist langlebig.
  • Anwendungen: Ideal für bewegliche Teile, Zahnräder, mechanische Komponenten und Anwendungen, die eine hohe Belastbarkeit erfordern.                                                                                                                                                                                                                                                

Spezialfilament  

Carbonfilament ist ein kohlefaserverstärktes Material, das eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Steifigkeit und geringem Gewicht bietet. Es besteht aus einem Basismaterial wie PLA, PETG oder Nylon, das mit Kohlefasern versetzt wird, um zusätzliche mechanische Eigenschaften zu bieten.

  • Eigenschaften: Carbonfilament zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit, extreme Festigkeit und geringes Gewicht aus. Es ist zudem widerstandsfähig gegenüber Verformung und hält hohen Belastungen stand. Die Kohlefasern verleihen den gedruckten Objekten eine matte, edle Oberfläche und machen sie ideal für mechanische und funktionale Anwendungen.

  • Anwendungen: Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Leichtigkeit wird Carbonfilament häufig für funktionale Prototypen, Strukturteile und mechanische Komponenten verwendet. Typische Einsatzbereiche sind Teile für Drohnen, Fahrradrahmen, Roboterarme, Zahnräder und Leichtbaukonstruktionen. Es eignet sich besonders gut für Anwendungen, die sowohl eine hohe mechanische Belastbarkeit als auch geringes Gewicht erfordern.